Heute haben wir ein medo.check Update (Version 5.11.0) freigeschaltet. Die komplette Liste der Optimierungen und Anpassungen sind nachfolgend aufgelistet:
Aufgabensynchronisation zwischen medo.check und medo.core: Aufgaben sowohl aus medo.check wie auch aus medo.core können in beiden Systemen bearbeitet werden. Kunden mit medo.core-Lizenz können diese Funktion vom Support-Team aktivieren lassen.
In der Übungssuche wird nach dem Löschen des Suchbegriffs nun wieder die Pool-Übersicht sichtbar.
Übungen mit ß (zahlreiche Fuß-Übungen) sind nun per Suche auffindbar, da bei der Autovervollständigung das ß nicht länger durch ss ersetzt wird.
Hilfedateien zu einigen Testungen wurden ergänzt und die Hilfedateien der Fragebogen-Auswertungen erscheinen nun zuverlässig beim Klick auf ein Steuerelement des Auswerte-Moduls.
Überlange Übungstexte in den PDF-Trainingsplanformaten mit sehr großer Schrift werden abgeschnitten, damit kein Endlos-Seitenumbruch entsteht.
Verlaufsdiagramme erhalten nun eine Datumsbeschriftung mit der Darstellung Monat/Jahr wenn die Zeitachse mehr als ein Jahr umfasst.
Selbst erstellte Übungen, die ein Youtube-Video verwenden, lassen sich nicht mehr ändern, solange das Video nicht entfernt oder durch ein Vimeo-Video ersetzt wurde. Hintergrund ist, dass die Änderung dieser Übungen einen erneuten Abruf des Videos verlangen würde, was Youtube seit Ende Mai unterbindet, da das Entfernen der Werbung nicht dem Geschäftsmodell entspricht. Nutzen Sie bis auf Weiteres einen Vimeo Account vom Typ „Standard“ (kostenpflichtig), um weiterhin Videos hochladen zu können.
Hinweis auf die geänderten Umstände bei der Bereitstellung eigener Videos per Youtube, wenn das Video beim Hochladen der Übung nicht bereitgestellt werden kann.
Nutzer der Hybrid-Version (mit medo.core) können nun jeweils ein Kundenprofil zum Standardprofil für den medo.core Status Kunde bzw. Interessent machen.